Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Osterferien stehen vor der Tür! Die AWO veranstaltet einen kostenfreien, 3-tägigen Keyboard-Workshop mit Stephan Saretz auf dem AWO Campus in der Röhrenstraße am Stern. Vom 12.-14.04.2023 können Jugendliche ab 12 Jahre das Keyboard spielen erlernen, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Der Workshop findet an allen drei Tagen jeweils von 10-15 Uhr statt, inklusive Mittagessen. Für deren kleinere Geschwister (5.-6. Klasse, siehe links Flyer) bieten wir als Schulsozialarbeit Sport, Spiel und Spaß. Das kostenlose Angebot umfasst vier Tage mit einem bunten Mix aus kreativen und handwerklichen Aktivitäten sowie Spaß, Bewegung und Entspannung. Start ist täglich um 9:00 Uhr, das Ende ist für 15:00 Uhr vorgesehen. Es gibt eine Mittagsversorgung. Keyboard lernen in den Ferien
Es finden an unserer Schule wieder Sprechstunden zur Berufs- und Studienberatung statt. Hier findet ihr die Termine bis Juni 2023. Nutzt diese Möglichkeiten und vereinbart jetzt euren Wunschtermin. Termine zur Berufs- und Studienberatung
"Liebe Schülerin, lieber Schüler,
weißt du schon, was du nach der Schule beruflich machen möchtest? Ausgestattet mit fundiertem Wissen hast du deine Stärken und Fähigkeiten längst entdeckt und vielleicht schon ein klares Bild von deiner beruflichen Zukunft? Aber vielleicht bist du noch unentschlossen, wie so viele andere auch. Die Arbeitswelt ist ständig in Bewegung und die Vielfalt beruflicher Möglichkeiten oft verwirrend groß. In Brandenburg kannst du derzeit aus über 300 Ausbildungsberufen und mehr als 350 Studienmöglichkeiten wählen........." 1 ,
1 Britta Ernst, Ministerin für Bildung,Jugend und Sport Bitte hier weiterlesen!
In Kooperation mit dem Mädchen*treff Zimtzicken und der Landeshauptstadt Potsdam lädt die Handwerkskammer in das Ausbildungszentrum nach Götz ein. Mädchen und junge Frauen haben dort die Möglichkeit an einem kompakt geplanten Tag Informationen zu den dualen Ausbildungsberufen im Handwerk zu bekommen und (das Beste) sie können in der Holzwerkstatt unter Anleitung einer Tischlermeisterin ein eigenes Werkstück anfertigen. Anmeldungen laufen direkt üben den Mädchen*treff: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Einladung zum Zukunftstag
Freistellungsantrag
Liebe Schülerinnen und Schüler,
hier erfahrt ihr mehr zu diesem Thema: Der Newsletter "Studieren in Brandenburg".
Vorbildliche Kooperationen zwischen Schule und Wirtschaft
Am Freitag, den 10.02.2023 wurden zehn Unternehmen aus Westbrandenburg in diesem Schuljahr für ihre vorbildlichen und vielfältigen Maßnahmen zur Beruflichen Orientierung geehrt. Mit der Auszeichnung würdigten die Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK), die Handwerkskammer Potsdam (HwK) sowie das Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V. (Netzwerk Zukunft) Unternehmen, die sich über das Praktikum hinaus an Schulen für eine praxisbezogene Berufliche Orientierung engagieren. Die Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Britta Ernst, überzeugte sich bei unseren beiden Kooperationspartnern, den Unternehmen BAUSETRA in Potsdam und SPITZKE SE in Großbeeren von den Aktivitäten. Die Auszeichnungen nahmen zusammen mit der Ministerin die IHK-Präsidentin Ina Hänsel, HwK-Präsident Robert Wüst sowie Andreas Körner-Steffens und Katharina Heduschka, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführerin des Netzwerks Zukunft, vor. Unser Schulleiter Thomas Andrä bedankte sich in seiner Rede bei unseren Kooperationspartnern für die gute langjährige gemeinsame Arbeit. Bildquelle: Sebastian Specht / IHK Potsdam
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
am 22. Februar 2023 um 18:30 Uhr wird unser nächster digitaler Elternabend stattfinden. Dieser richtet sich an alle Potsdamer Eltern von Jugendlichen zwischen 15 und 21 Jahren. Alles weitere finden Sie hier: „Sie werden so schnell flügge“ – Übergang von Schule zu Beruf
Joschka Waas
Sozialarbeit an der Schule
Unser erster Tag der offenen Tür fand in diesem Schuljahr am 15.10.2022 und der zweite Tag der offenen Tür am 11.01.2023 statt. Wir bedanken uns bei allen Gästen für ihren Besuch und natürlich bei allen Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern für die tolle Vorbereitung und Durchführung dieser Tage.
Am Montag, dem 05.12.2022, begann die Reise zum Seminar in die Europäische Akademie in Otzenhausen für uns 17 Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 12. Wir kamen um 16:24 Uhr in Türkismühle an und wurden vom Bus in die Akademie Otzenhausen gebracht. Dort starteten wir auch schon mit dem ersten Kennenlern-Seminar. Vor Ort trafen wir die Schüler aus Polen und Frankreich, mit denen wir die nächsten Tage verbrachten und schon den ersten Abend gemeinsam im Jugendraum ausklingen ließen.
Weiterlesen: „Zukunftsbilder malen“- ein internationales deutsch-französisch-polnisches Seminar
Die Auflage des Ausbildungs- und Praktikumsführers 2023 ist da. Auf 195 Seiten können sich interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende und auch Eltern über den zukünftigen Ausbildungsweg in Potsdam informieren. Über 160 Unternehmen, Institutionen, Vereine und Hochschulen aus Potsdam und der Region stellen sich und ihre Angebote für Schülerinnen, Schüler und Studierende vor. Mit dabei sind über 180 verschiedene Ausbildungsberufe, 49 Angebote für ein duales Studium sowie über 130 Möglichkeiten für ein Praktikum oder einen Ferienjob. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Tips und Hinweise zur Berufsorientierung oder Freiwillligendienste. Die Unternehmen stellen sich jeweils mit einem Kurzprofil und ihren relevanten Stellen vor.
Ausbildungs- und Praktikumsführer 2023
Ein Integrations-Musical von & für Teenies im Bürgerhaus am Schlaatz mit viel Musik!!
Ganz unerwartet ergab sich für die drei Vorbereitungsgruppen (VG Anfänger, VG Fortgeschrittene und VG Ukraine) unserer Steuben- Gesamtschule am 19.September 2022 die Möglichkeit ein Musical zum Thema: „Weggehen war – schwer, ankommen - ist schwerer!“.
Es wurden vier kleine Geschichten vom Aufeinandertreffen unterschiedlicher junger Menschen erzählt, wie sie sich kennenlernen, aufeinander zugehen und zu einer Gemeinschaft zusammenwachsen. Es wurde von täglichen kleinen und großen Schwierigkeiten berichtet, unter denen sich trotz allem eine solidarische Gemeinschaft entwickeln kann.
Am 11. 10.2022 nahm unsere Schule am Wettkampf JtfO WK I männlich Kreisfinale teil. Es wurde ein sehr spannendes Turnier. Das Spiel um das Finale verpassten wir leider. Aber im kleinen Finale um Platz 3 konnten wir uns nach großer
kämpferischer Leistung im Tiebreak durchsetzen.
Herzlichen Glückwunsch den glücklichen 3.Platzierten. Frau Löchel
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Großeltern, ...,
mit den drei Punkten sind alle Menschen gemeint, die unseren Schüler*innen am Tag für Afrika die Gelegenheit gaben, ein bisschen oder aber auch richtig hart zu arbeiten, um Geld für "Aktion Tagwerk" zu sammeln. Insgesamt sind 2248,50 Euro zusammen gekommen. Eine tolle Summe!!! Klar gab es auch schon Jahre, in denen unsere Schule mehr überweisen konnte. Aber wir hatten auch schon mehr Klassen und die Corona-Zeit mit ihren Nachwehen schränkte die Arbeitsmöglichkeiten immer noch ein.
Wir wollen uns bei Allen ganz herzlich bedanken!!! Die Hälfte des Geldes fließt in unser Togo - Projekt " Bildung für Balanka", das schon für einige Schüler'innen und Lehrer'innen "Bildung für uns in Afrika" geboten hat. Also nochmals Danke in der Sprache Balankas: Mantema!!!
Für Alle auch einen guten Rutsch in den Herbst!!!
i. A. L. Herold
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Schülerinnen und Schüler,
das Clauert Catering übernimmt ab diesem Schuljahr die Versorgung an Ihrer Schule. Damit ein reibungsloser Start möglich wird, möchten wir Ihnen heute Informationen, zu dem Bestell- und Abrechnungsverfahren geben. Bestellverfahren Mittagessen Des Weiteren finden Sie hier den erforderlichen Vertrag.
Vertrag.