Angebot zum Zukunftstag am 27. April 2023
In Kooperation mit dem Mädchen*treff Zimtzicken und der Landeshauptstadt Potsdam lädt die Handwerkskammer in das Ausbildungszentrum nach Götz ein. Mädchen und junge Frauen haben dort die Möglichkeit an einem kompakt geplanten Tag Informationen zu den dualen Ausbildungsberufen im Handwerk zu bekommen und (das Beste) sie können in der Holzwerkstatt unter Anleitung einer Tischlermeisterin ein eigenes Werkstück anfertigen. Anmeldungen laufen direkt üben den Mädchen*treff:
Einladung zum Zukunftstag
Freistellungsantrag
Unternehmen mit ausgezeichneter Beruflicher Orientierung


Vorbildliche Kooperationen zwischen Schule und Wirtschaft
Am Freitag, den 10.02.2023 wurden zehn Unternehmen aus Westbrandenburg in diesem Schuljahr für ihre vorbildlichen und vielfältigen Maßnahmen zur Beruflichen Orientierung geehrt. Mit der Auszeichnung würdigten die Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK), die Handwerkskammer Potsdam (HwK) sowie das Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V. (Netzwerk Zukunft) Unternehmen, die sich über das Praktikum hinaus an Schulen für eine praxisbezogene Berufliche Orientierung engagieren. Die Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Britta Ernst, überzeugte sich bei unseren beiden Kooperationspartnern, den Unternehmen BAUSETRA in Potsdam und SPITZKE SE in Großbeeren von den Aktivitäten. Die Auszeichnungen nahmen zusammen mit der Ministerin die IHK-Präsidentin Ina Hänsel, HwK-Präsident Robert Wüst sowie Andreas Körner-Steffens und Katharina Heduschka, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführerin des Netzwerks Zukunft, vor. Unser Schulleiter Thomas Andrä bedankte sich in seiner Rede bei unseren Kooperationspartnern für die gute langjährige gemeinsame Arbeit. Bildquelle: Sebastian Specht / IHK Potsdam
Digitale Veranstaltungen für Eltern
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
am 22. Februar 2023 um 18:30 Uhr wird unser nächster digitaler Elternabend stattfinden. Dieser richtet sich an alle Potsdamer Eltern von Jugendlichen zwischen 15 und 21 Jahren. Alles weitere finden Sie hier: „Sie werden so schnell flügge“ – Übergang von Schule zu Beruf
Joschka Waas
Sozialarbeit an der Schule
Tag der offenen Tür
Unser erster Tag der offenen Tür fand in diesem Schuljahr am 15.10.2022 und der zweite Tag der offenen Tür am 11.01.2023 statt. Wir bedanken uns bei allen Gästen für ihren Besuch und natürlich bei allen Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern für die tolle Vorbereitung und Durchführung dieser Tage.
Informationsveranstaltung zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
am 11. Januar findet um 18.00 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe statt, zu der ich Sie recht herzlich einladen möchte. Es werden mögliche Kurswahlen und die entsprechende Stundentafel erklärt sowie für die Schülerinnen und Schüler neue Unterrichtsfächer vorgestellt.
Ich freue mich auf Ihren Besuch.
V. Rau
Oberstufenkoordinatorin